ProbandInnen für psychologische Studie gesucht
Nr. 100436 | Aufrufe: 56 | Missbrauch melden |
Hallo zusammen,
Wir suchen aktuell noch Proband*innen für eine Studie zu assoziativem Lernen und der Anwendung von transkranieller Magnetstimulation an der Uniklinik Würzburg.
Worum geht es?
Das assoziative Lernen wird mit der Entstehung und Aufrechterhaltung von verschiedenen psychischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, jedoch sind die genauen Mechanismen und beeinflussenden Faktoren noch nicht ausreichend erforscht. In dieser Studie wollen wir herausfinden, ob sich die Lernprozesse durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale
sowie ein Verfahren zur Hirnstimulation (transkranielle Magnetstimulation, kurz TMS) beeinflussen lassen.
Was passiert?
- Die Studie findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils 1 Stunde) zur gleichen Uhrzeit statt.
- Du erhältst für 3 Stunden insgesamt 45 € Aufwandsentschädigung .
- Du wirst Fragen zu Deiner Person, wie Du dich im Allgemeinen fühlst und über Deine aktuelle Stimmung beantworten müssen.
- Außerdem werden Gesichter sowie Töne präsentiert und Deine Hautleitfähigkeit wird gemessen.
- Zusätzlich erfolgt am zweiten Tag eine Gehirnstimulation mittels TMS.
Wo?
Die Termine finden am Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg statt.
Wer kann teilnehmen?
Alle Personen
- zwischen 18 und 65 Jahren
- rechtshändig
- mit fließenden Deutschkenntnissen
Wer kann nicht teilnehmen?
Alle Personen mit
- schweren körperlichen und/oder psychischen Erkrankungen
- Metallteilen im Kopfbereich (Cochlea-Implantat, kraniale Metallteile, Infusionspumpe, Herzschrittmacher, etc., ausgenommen Retainer, Piercings)
- Hormonellen Kontrazeptiva
- Schwangerschaft oder Stillzeit
Du hast Interesse an der Studie?
Dann melde dich gerne per Mail bei tmsextinktion@gmail.com oder Cybinski_L1@ukw.de, damit wir gemeinsam prüfen können, ob die Studie für Dich persönlich in Frage kommt.
Ähnliche Kleinanzeigen
Angebot: Teilnehmerinnen für COVID-19 Studie gesucht
Jobs & Stellenanzeigen » Forschung, Wissenschaft & Labor
•18-85 Jahre •nachgewiesene COVID-19 Erkrankung •zum Zeitpunkt der Erkrankung nicht...
Freiburg im Breisgau - 02.03.2022 Details anzeigen